Unternehmen
Die Firma Törmer wurde durch F. Törmer, ausgebildeter Immobilienfachwirt, 1994 gegründet. Der Tätigkeitsschwerpunkt umfasste bis 1998 die Planung und Realisierung von Einzelhandelsimmobilien. Seit 1998 war die Firma Törmer unter dem Namen Törmer Consulting & Development im Bereich der regenerativen Energie tätig. Im August 2015 gab es die Umbenennung in Törmer Energy. Diese erfolgte aus zwei Gründen. Zum einen gewinnt der Betrieb und Ausbau des eigenen Energieanlagenbestandes immer mehr an Bedeutung und zum anderen geht es bei der Fachvermittlung von Energieanlagen und Kraftwerken im Kern um zu produzierende Energie. Am 21.11.2019 wurde die Firma als Frank Törmer Energy e.K. in das Handelsregister eingetragen.
Tätigkeitsbereiche
1. Aufbau und Betrieb eines eigenen Kraftwerksbestandes
Aktuell betreibt die Törmer Energy einen Fotovoltaik-Energieanlagenbestand von 12,22 MW. Dieser Bestand soll noch deutlich vergrößert und auf andere Bereiche erweitert werden. Dafür befinden sich weitere Energieanlagen mit einer Leistung von ca. 10 MW in der Planung bzw. kurz vor der Realisierung.
2. Fachvermittlung von regenerativen Energieanlagen und Kraftwerken
Die Törmer Energy ist seit 1996 als Makler zugelassen und hat sich als Fachmakler auf die Vermittlung von regenerativen Energieanlagen und Kraftwerken spezialisiert. Durch die Entwicklung und den Betrieb eigener Energieanlagen konnte ein umfangreiches Fachwissen aufgebaut werden, welches bei der Beratung von Kunden im Bezug auf den Erwerb von Energieanlagen und Kraftwerken als Grundlage dient.
Auf dieser Grundlage können die folgenden Leistungen angeboten werden:
- Fachvermittlung von Bioenergieanlagen, Solaranlagen, Windenergieanlagen und Wasserkraftwerken
- Übernahme der Vertriebsaufgaben für Projektentwickler
- Technische Beurteilung von Energieanlagen
- Erstellung von Verkaufsunterlagen
- Durchführung von Energieanlagen- und Standortbesichtigungen
- Beratung und Durchführung von Vertragsabwicklungen
- Verkauf, Aufteilung und Verwertung ganzer Energieanlagen- und Kraftwerksbestände